Bitte ins Hochformat drehen
MOBI – flitz und fertig

MOBI – flitz und fertig

Der neue On-Demand-Bus

mehr erfahren

Gut zu wissen

Sperrungen/Umleitungen

Busumleitung der Linien 1 und 4 am Mobilitätstag/Verkaufsoffenem Sonntag 26.03.2023

Da die Innenstadt wegen des Mobilitätstags von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr für den Busverkehr gesperrt ist, können die Bushaltestellen "Marienplatz" und "Heilig-Geist-Spital" in diesem Zeitraum nicht bedient werden. Die Stadtbuslinien 1 und 4 werden  umgeleitet.

Ein Ausstieg ist an der Haltestelle „Karlstraße“ oder am „Busbahnhof“ möglich, der Einstieg am „Busbahnhof“ oder an der Haltestelle „Meersburger Brücke“. Die Linie 3 aus Richtung Eschach bedient zum Ein- und Ausstieg die Haltestellen im „Hirschgraben“/“Busbahnhof“ sowie zum Ausstieg die Haltestelle „Karlstraße“.

mehr
24. März 2023

Deutschlandticket ab dem 1. Mai 2023 – Wechsel vom bestehenden Abo ab 3. April

Das Deutschlandticket ist ein ab dem 1. Mai 2023 bundesweit in allen Verkehrsmitteln des Öffentlichen Nahverkehrs gültiges Ticket zum Preis von monatlich 49 Euro. Offizieller Verkaufsstart ist am Montag, 3. April. 

Wichtig für Inhaber von Abos ist, dass bestehende Abos nicht gekündigt werden müssen. Ab dem 3. April kann der Wechsel zum Deutschlandticket vorgenommen werden.
Der Verkehrsverbund bodo wird für 9,90 Euro monatlich ein Upgrade anbieten, das innerhalb des bodo-Gebiets die Mitnahme weiterer Personen ab 18.00 Uhr / an Wochenenden und Freiertagen ganztags sowie die Übertragbarkeit des Deutschlandtickets ermöglicht.
Mit einem Zuschlag von 19,30 Euro monatlich ist innerhalb des bodo-Gebiets auch im Zug die Nutzung der 1. Klasse und die uneingeschränkte Fahrradmitnahme möglich.

Die Bestellung des Deutschlandtickets kann ab 3. April 2023 unter abo.bodo.de für Bestandskunden und Neukunden erfolgen. Für eine Nutzung des Tickets ab 1. Mai, muss die Bestellung bis zum 10. April erfolgen.

mehr
24. März 2023

Streik am 27.03.2023 betrifft auch Buslinien der RAB im Stadtbus Ravensburg Weingarten

Am kommenden Montag, 27.03. werden die Busse der RAB flächendeckend stillstehen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben von 0.00 bis 24.00 Uhr deutschlandweit zum Streik aufgerufen.

Möglich ist, dass vereinzelte Fahrten angeboten werden, dazu sind aber keine Details bekannt. In der Online- Fahrplanauskunft ist nicht zuverlässig darstellbar, welche Fahrten verkehren.

Die privaten Busunternehmen Grabherr und Hagmann (Stadtbuslinien 10, 20 und 21) verkehren fahrplanmäßig. Es ist mit einer verstärkten Fahrgastnachfrage zu rechnen.

mehr
21. März 2023

Mobilitätstag/verkaufsoffener Sonntag 26.03.2023 kostenlos mit dem Stadtbus fahren/Zusatzfahrten auf den Linien 1, 3 und 21

Der Mobilitätstag findet von 13.00 bis 18.00 Uhr auf dem Marienplatz und in der Bachstraße statt.  Der "Nulltarif" im Stadtbus gilt den ganzen Tag für Fahrten im Busverkehr in Ravensburg und Weingarten sowie den Gemeinden Baindt, Baienfurt und Grünkraut (Stadtbus Zonen 30 bis 32).

Als Ergänzung zum Ravensburger Busverkehr kann am Mobilitätstag zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr auch der flexible Kleinbus MOBI  kostenlos genutzt werden. Der MOBI kann nur über die App tws.mobil gebucht werden. Am Stand der TWS kann einer der MOBI Kleinbusse besichtigt werden und die Besucherinnen und Besucher können sich über die digitale Plattform tws.mobil informieren.

Auf den Hauptlinien im Stadtbus werden Gelenkbusse und Verstärkerbusse eingesetzt. Zum bestehenden Fahrtenangebot am Sonntag auf den Stadtbuslinien 1 und 3 kommen Zusatzfahrten/Verstärkerfahrten, sodass auf den Verbindungen nach Weingarten und in die Weststadt sowie nach Untereschach ein 30 Minutentakt zwischen ca. 12.30 Uhr und 18.30 Uhr angeboten wird. Baindt und Baienfurt werden im Stundentakt bedient.

Für Fahrgäste aus Grünkraut und Bodnegg sowie der Ravensburger Oststadt fährt die Linie 21 im Stundentakt zum Mobilitätstag beginnend ab 10.51 Uhr in Bodnegg. Vom Ravensburger Busbahnhof in Richtung Grünkraut/Bodnegg ergibt sich zwischen 10.23 und 18.23 Uhr ebenfalls ein Stunden-Takt.

Die Fahrzeiten können über die digitale Fahrplanauskunft über die tws.mobil App oder die bodo App abgerufen werden.

mehr
23. Januar 2023

JugendticketBW ab 1. März für 365 Euro jährlich

Das JugendticketBW gilt ab dem 1. März in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in Baden-Württemberg. Kostenpunkt: 365 Euro jährlich. Gerade für Schüler, die bisher eine herkömmliche Schülermonatskarte haben, lohnt sich in vielen Fällen der Umstieg zum Jugendticket. Denn das JugendticketBW kostet umgerechnet auf den Monat, weniger als eine Schülermonatskarte für den stadtbus Ravensburg Weingarten (monatlich 42,20 Euro) – und  gilt zudem rund um die Uhr im ganzen Bundesland.

Wer im  Landkreis Ravensburg wohnt und derzeit eine Schülermonatskarte aus dem so genannten Listenverfahren (eCard Schule) hat kann das Jugendticket BW auf www.bodo.de beantragen. Dort gibt es auch weitere Informationen rund um das Jugendticket.  Der  Verkauf des Jugendtickets außerhalb des Listenverfahrens beginnt in Kürze.

mehr
15. Dezember 2022

MOBI ist gestartet – Buchung über tws.mobil-App

Seit dem 11. Dezember ergänzen zwei neue, blaugrüne Kleinbusse mit dem Namen MOBI den Busverkehr in Ravensburg. Fahrgäste können die flexiblen Kleinbusse bei Bedarf online bestellen. Das Pilot-Projekt MOBI(lität) ist in der Region einmalig.

Die Kleinbusse fahren in einer zunächst dreijährigen Testphase in einem abgegrenzten Bereich in der Nord- und Altstadt. Wichtige Punkte sind die CHG-Arena, das Hallenbad, das Krankenhaus und der Bahnhof.

Der MOBI kann selbständig ab 14 Jahren über die App „TWS mobil“ gebucht werden. Weitere Fahrgäste müssen bei der Buchung immer mit angegeben werden. Das ist kurzfristig oder sogar bis zu vier Wochen im Voraus möglich. Die Kleinbusse fahren ohne feste Route, sondern individuell auf Bestellung der Fahrgäste.

Auch die Bezahlung wird über die App „TWS mobil“ abgewickelt. Im Kleinbus selbst kann man kein Ticket kaufen. Die Fahrkarten für den Stadtbus Ravensburg-Weingarten gelten auch im MOBI. Dazu gehören Monatskarten, Gruppen-Tageskarten, Einzel-Tageskarten und Einzelfahrscheine.

Bei den Bestelloptionen können ein Kindersitz, Platz für ein größeres Gepäckstück sowie die Mitnahme eines Rollstuhls ausgewählt werden.

Sobald eine Bestellung eintrifft, steuern die Kleinbusse die über 100 Haltepunkte an. Neben den bestehenden Haltestellen fährt MOBI auch rund 80 virtuelle Haltestellen an. Erkennbar sind sie durch weiße Markierungen auf Gehwegen oder der Straße mit dem MOBI-Symbol.

Buchbar ist der MOBI von Montag bis Samstag zwischen 7.00 und 18.00 Uhr und sonn- und feiertags zwischen 13.00 und 18.00 Uhr.

Die Kleinbusse erschließen ganz neue Gebiete wie zum Beispiel die Museen in der Ravensburger Oberstadt und viele mehr. Berufspendler können mit dem MOBI von der Nordstadt in die Altstadt fahren. Auch die Verbindung zum Krankenhaus wird verbessert.

Die dreijährige Pilotphase dient als Test für einen möglichen weiteren Einsatz von flexiblen Nahverkehrsformen in ganz Ravensburg – abhängig davon, wie hoch die Nachfrage für den neuen MOBI ist.

 

mehr
06. Dezember 2022

Fahrplanwechsel im stadtbus Ravensburg Weingarten am 11.12.2022 – Start von MOBI, Fahrplanänderungen

Pünktlich zum Fahrplanwechsel liegt das frisch gedruckte Fahrplanheft für den stadtbus Ravensburg Weingarten in den Bussen und in der Mobilitätszentrale im Bahnhof Ravensburg oder im Kunden Center der RAB in Weingarten bereit. Neben den Fahrplänen der stadtbus Linien enthält das Fahrplanheft auch Informationen über das neue ÖPNV Angebot MOBI.

MOBI startet am 11.12.2022 mit zwei flexiblen Kleinbussen und bedient über 100 Haltepunkte in der Ravensburger Innen- und Nordstadt. Die Buchung erfolgt über die tws.mobil App, nach vorheriger Registrierung auf tws.mobil. Einzelfahrscheine für MOBI können über die tws.mobil App bei Buchung gekauft werden. Monatskarten des stadtbus Ravensburg Weingarten werden im MOBI anerkannt. MOBI fährt an Wochentagen von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Die Stadtbuslinien 9 und 11, die mit einem Grundangebot bisher die Haltestellen „Ummenwinkel“ und „St. Elisabethen Klinikum“ bedient haben, werden durch MOBI ersetzt. Dadurch ergibt sich eine bedarfsgerechte, verbesserte Anbindung für den Fahrgast.

 Fahrplananpassungen gibt es auch im Abend- und Nachtverkehr. Die Stadtbusse fahren ab dem Ravensburger Busbahnhof 10 Minuten früher als bisher zur Minute -17 ab. Durch diese Zeitverschiebung sollen die Anschlussverbindungen am Abend verbessert werden.

Auf der Linie 15 – Stadtbus Weingarten – werden die Haltestellen „Adolf-Gröber-Haus“ und „Festplatz“ in Richtung BOB Bahnhof neu bedient. Dadurch gibt es Anpassungen im Linienverlauf und bei den Fahrzeiten.

Auf der Stadtbuslinie 20 von Ravensburg nach Wolpertswende fahren die Busse neu alle 70 Minuten (bisher 60 Minuten) um die Pünktlichkeit zu verbessern. Die Haltestelle Ravensburg „Gymnasien“ wird zusätzlich angefahren. Die Fahrt um 23.17 Uhr ab Ravensburg nach Wolpertswende und zurück entfällt wegen zu geringer Nachfrage.

Eine Vereinheitlichung der Taktzeiten gibt es auf der Stadtbuslinie 21 nach Bodnegg. Um 6.45 Uhr wird zusätzlich ab dem Ravensburger Busbahnhof nach Bodnegg gefahren.

Die Haltestelle „Wilhelmstraße“ wird in „Konzerthaus“ umbenannt. Die Haltestelle „Herrenfeld 2“ in „Rößlerhalde“ und die Haltestelle „Herrenfeld 1“ in „Herrenfeld“.

Im Überlandverkehr gibt es ab Ravensburg zwei neue Regiobus-Linien. Die bisherige Buslinie 30 nach Bad Waldsee ist künftig als Regiobus R30 sowie in einer Schnellbus-Variante S30 unterwegs.

Auf der Linie Ravensburg Tettnang ersetzt der Regiobus R45 die bisherige Linie 7545. Die Regiobuslinie R 45 fährt direkt von der Haltestelle in Langentrog über das Gewerbegebiet Mariatal ins Zentrum von Ravensburg. Die Haltestellen in Eschach werden künftig ausschließlich von der Stadtbuslinie 3 bedient.

Durch die Änderungen bei den Regiobuslinien und der Verlegung der Haltestelle des Schienenersatzverkehrs von der Escher-Wyss-Straße auf Platz 14 am ZOB, ergeben sich Änderungen bei der Bussteigbelegung. Die geänderte Zuordnung der Buslinien auf die Bussteige ist einem Aushangplan an jeder Haltestelle zu entnehmen.

Die aktuellen Fahrpläne sind auch über die tws.mobil App in Echtzeit inklusive Verspätungsinformationen abrufbar.

mehr
06. Dezember 2021

Neu seit Dezember 2021: ÖPNV – Ticketing über die App tws.mobil

Digitales ÖPNV Ticketing bereichert den traditionellen Ticketverkauf, indem es einen modernen Vertriebskanal bietet. Aber es bietet noch viel mehr als das. Es bietet den Fahrgästen die Flexibilität, ihr Ticket zu kaufen, wann und wo sie wollen. Kundenorientierung ist das Herz von dem digitalen ÖPNV Ticketing. Mit unserer aktuellen Mobilitätsplattform tws.mobil kommen wir durch die Einführung des digitalen ÖPNV-Ticketings einen Schritt weiter, um den Fahrgästen im Schussental ein ganzheitliches Mobilitätskonzept anzubieten

Vorteile auf einen Blick

– eine Anmeldung für alle integrierten Mobilitäten auf tws.mobil, keine Anmeldegebühr
– eine Rechnung für alle genutzen Mobilitäten
– Mobilität teilen und Umwelt schonen
– Tickets im stadtbus Ravensburg Weingarten (bodo-Zonen 30, 31, 32) und in den Grenzzonen (230, 232, 240, 242, 243, 331)
– Preisvorteil: 20% ab der ersten Fahrt! (analog der bodo ecard)

Fahrkarte  Stadtbus                                 Preis in tws.mobil
Einzelfahrschein (Erwachsene)                    1,90 €
Einzelfahrschein (Kind)                                 1,40 €
Einzel Tageskarte                                            4,15 €
Gruppen Tageskarte                                    10,30 €
Samstagsticket                                                1,00 €
Kurzstreckentarif                                            1,50 €

Bereits registrierte tws.mobil Kunden benötigen für das ÖPNV-ticketing keine weitere Anmeldung.

mehr
04. Januar 2019

1-Euro Samstagsbus

Mit dem Slogan "Besser ankommen, entspannt genießen" wirbt der stadtbus Ravensburg Weingarten für das Tarifangebot "1-Euro-Samstagsbus". 

Dieser Sondertarif ist ein wichtiger Baustein in dem „Konzept Bereitstellung von Parkraum-Ersatzkapazitäten für die Zeitdauer der Generalinstandsetzung der Marienplatzgarage“, dem der Ravensburger Gemeinderat zugestimmt hat.

Der 1-Euro-Tarif gilt in den Stadtbussen an allen Samstagen seit 2017 in den Städten Ravensburg und Weingarten sowie den Gemeinden Baindt, Baienfurt, Berg und Grünkraut (stadtbus Zonen 30 bis 32). Die Bushaltestelle Marienplatz wird zu den Einkaufszeiten an Samstagen von den Stadtbuslinien aus der Weststadt/Weingarten (Linie 1) und Eschach (Linie 3) im 15 Minutentakt bedient.

Ein weiteres Plus dieses Angebots ist, dass 3 Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen an Samstagen kostenlos fahren können. Alleinreisende Kinder bezahlen 0,50 Euro.
Der Fahrschein ist beim Busfahrer erhältlich und gilt von Betriebsbeginn am Samstagmorgen bis zum Betriebsende in der Nacht auf Sonntag. Damit können auch alle Nachtschwärmer das attraktive Tarifangebot nutzen, um sicher nach Hause zu kommen.

Am P+R Platz in Weissenau gibt es seit April 2017 am Parkscheinautomat ein Ticket für 2 Euro an Samstagen. Mit diesem Ticket kann geparkt und mit der Stadtbuslinie 3 im 15 Minutentakt in die Ravensburger Innenstadt und wieder zurückgefahren werden.

Mehr Informationen zum Tarif erhalten Sie unter der Rubrik Preise.

mehr
04. Januar 2019

Die eCard gilt auch im stadtbus

Mit der eCard einfach fahren: jederzeit, bargeldlos und mit bis zu 20% Rabatt. Wichtig sind nur der Check-in beim Einstieg und der Check-out beim Ausstieg. Der rabattierte Einzelfahrpreis (bis zu 20% Preisnachlass) wird automatisch ermittelt und mit Ihrem Guthaben auf der eCard verrechnet. Weitere Infos finden Sie unter www.bodo-ecard.de
04. Januar 2019

Gepäckschließfächer im Bahnhofsgebäude Ravensburg

Im Bahnhofsgebäude in Ravensburg gibt es nun Gepäckschließfächer.

Das Nutzungsentgelt beträgt je angefangene 24 Stunden:

2,00 EUR inkl. Ust. für ein kleines Schließfach

4,00 EUR inkl. Ust. für ein großes Schließfach

Die maximale Nutzungsdauer ist auf 72 Stunden beschränkt.

Die Schließfachanlage steht zu den Kernöffnungszeiten der Bahnhofshalle zur Verfügung.

mehr
Gut zu wissen

Ihr stadtbus!

Immer auf dem Laufenden bleiben

Der Stadtbus – Partner des bodo

Der stadtbus Ravens­burg Weingarten bietet Ihnen zuverlässige, bequeme und sichere Busverbindungen mit attraktiven Tarifen. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit zeichnen den stadtbus Ravensburg Weingarten aus. Für be­sondere Anlässe wie Rutenfest oder Weih­nachtsmarkt bietet der stadtbus Son­derfahrten an, um Sie günstig und bequem hin und zurück zu bringen. Und im Sommer nutzen Sie am besten unseren Badebus, mit dem Sie ganz ohne Parkplatz­sor­gen ins Flappachbad fahren.

Der stadtbus Ravensburg Weingarten ge­hört zum Bodensee-Oberschwaben-Ver­kehrs­verbund „bodo”, der die beiden Landkreise Bodenseekreis und Ra­vensburg mit einem einheitlichen Tarif verbindet. Innerhalb des stadtbus-Gebietes gilt jedoch ein eigener Tarif. Ihr Vorteil: Sie bezahlen für den Einzelfahrschein nur 2,50 €, egal wie weit Sie innerhalb der drei großen stadtbus-Zonen (30, 31 und 32) fahren. Beim ein- und ausfahrenden Verkehr gilt der bodo-Tarif. Dieser wird anhand der durchfahrenen bodo-Zonen be­rechnet. Bereits im stadtbus kann so z.B. die durchgängige bodo-Fahrkarte nach Wangen oder Überlingen gelöst werden.

Wir wünschen Ihnen gute Fahrt im stadtbus Ravensburg Weingarten.

Partner des Stadtbus

Der Stadtbus – Partner des bodo

Sie haben Ziele?

Wir bringen Sie sicher weiter

tws.mobil

Profitieren Sie von vernetzter Mobilität

Mit der tws.mobil App profitieren Sie heute schon von vernetzter Mobilität in Ravensburg und Weingarten. Über diesen digitalen Weg können Sie auch Ihre Fahrscheine für den stadtbus erwerben – wann und wo Sie wollen.

Jetzt neu: MOBI – flitz und fertig

Der neue On-Demand-Bus bewegt Sie mit flexiblen, barrierefreien Kleinbussen und mehr als 100 Abholpunkten, davon 80 virtuellen Haltestellen, einfach, schnell und unkompliziert in der Ravensburger Innen- und Nordstadt. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone.

MOBI auf einen Blick:

Buchen und bezahlen können Sie mit der tws.mobil-App. ÖPNV-Zeitkarten werden anerkannt.
Mehr Informationen unter ravensburg.mobi

ÖPNV-Auskunft und ÖPNV-Ticketing

Via tws.mobil erhalten Sie alle ÖPNV-Informationen für die Region – in Echtzeit inklusive Verspätungsmitteilungen. Auch die bodo-Fahrplan Auskunft ist integriert.

Mit ÖPNV-Ticketing können Sie für die Stadtgebiete Ravensburg und Weingarten Ihr Ticket kaufen wann und wo Sie wollen. Das digitale ÖPNV-Ticketing bereichert damit den traditionellen Ticketverkauf. Möglich für ausgewählte Fahrscheine: Einzelfahrscheine, Einzel- und Gruppentageskarte, Samstagsfahrschein und Kurzstreckenfahrschein. Wie bei der bodo eCard erhalten sie 20% Rabatt ab der ersten Fahrt auf reguläre Einzelfahrscheine und Tageskarten.

Kombination verschiedener Mobilitätsangebote

Individuell planbar, buchbar und bezahlbar – mit tws.mobil können Sie eine Reisestrecke mit mehreren Mobilitätsangeboten einfach kombinieren.

Einfach registrieren – entspannt und flexibel unterwegs

  1. Sie registrieren sich einmalig unter mobil.tws.de und laden die tws.mobil App kostenlos runter
  2. Sie können die verschiedenen Verkehrsmittel einfach digital buchen und losfahren
  3. Sie erhalten monatlich eine Rechnung für alle von Ihnen genutzten Verkehrsmittel

Stellen auch Sie sich innerhalb weniger Klicks Ihren persönlichen Mobilitätsmix zusammen.

Mehr unter mobil.tws.de

tws.mobil

Jetzt neu:
On-Demand-Bus

via tws.mobil

Der Zentrale Omnibus-Bahnhof

Der Zentrale Omnibus-Bahnhof liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Ravensburg und der dortigen Mobilitätszentrale. An den Bussteigen 1 bis 14 fahren sämtliche Stadtverkehre und Überlandverkehre an und ab.

<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2022/12/sb_ZOB_bussteige_2023-1.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Bussteig-BelegungHier sehen Sie auf einen Blick, welche Linien welchen Bussteig bedienen.
<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2022/12/sb_ZOB_linienuebersicht_2023.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Linien-ÜbersichtHier sehen Sie auf einen Blick alle Ziele welche die Linien anfahren.
<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2022/12/sb_Liniennetzplan_2023.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Liniennetz-PlanHier sehen Sie auf einen Blick sämtliche Linien mit allen Haltestellen.
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof

Jetzt einsteigen!

Sprit sparen, günstiger fahren

Fahrpläne zum Download

Hier finden Sie sämtliche Fahrpläne (gültig ab 11.12.2022) zum Download. Linien mit Rufbusverkehr sind entsprechend markiert. Der Rufbus kommt zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten nur dann wenn er mindestens eine Stunde vor Fahrt bestellt wird. Die Bestellung kann online erfolgen oder telefonisch unter 0731 1550-505, täglich von 8 – 18 Uhr. Es gilt der reguläre Tarif. Weitere Informationen erhalten Sie über die Fahrplanauskunft bei bodo.

Stadtverkehr
1 Baindt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg
3 Hegaustraße - Eschach
4 RV Bahnhof - Weißenau - Oberzell
5 Baienfurt - Schacherösch - Weingarten - RV Bahnhof
6 Weingarten Lerchenfeld - Charlottenplatz - Oberstadt (inkl. Fahrten Freibad Nessenreben bis vorraussichtl. 10.09.2023)
7A RV Bahnhof - Flappachbad(Badebus) (verkehrt bis vorraussichtl. 10.09.2023)
10 RV Bahnhof - Berg - Fronhofen - Fleischwangen
14 Ringverkehr: Löwenplatz - Argonnenpark - Charlottenplatz
Jetzt bestellen, Rufbuszeiten laut Fahrplan
15 Wgt Bahnhof - Löwenplatz/Stadtösch - Wgt Bahnhof
20 RV Bahnhof - Mochenwangen - Wolpertswende
21 RV Bahnhof - Knollengraben - Grünkraut - Bodnegg
Überlandverkehr
7535 Ravensburg - Schlier - Waldburg - Vogt - Wangen (Allg.)/Wolfegg
7537 Ravensburg - Oberteuringen - Markdorf - Stetten - Meersburg
Jetzt bestellen, Rufbuszeiten laut Fahrplan
7545/R45 Ravensburg - Liebenau - Tettnang - Neukirch - Wangen (Allg.)
Liniennetzplan
<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2022/12/sb_Liniennetzplan_2023.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Fahrplanauskunft bei bodo
Fahrpläne zum Download

Gute Fahrt!

Mit Ihrem stadtbus Ravensburg Weingarten

Für jeden das Passende

Gültig ab 1. Januar 2023.
Es gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo).

Klicken Sie die einzelnen Tarife an, um weitere Informationen zu erhalten.

Einzelfahrschein 2,50 €
Kurzstreckentarif mit eCard 1,60 €
Einzelfahrschein mit eCard/tws.mobil20% Rabatt ab der 1. Fahrt 2,00 €
Einzelfahrschein als HandyTicket 2,25 €
Einzelfahrschein Kinder6 bis 14 Jahre 1,50 €
1-Euro-Samstagsbus 1,00 €
EinzelTageskarte 6,00 €
GruppenTageskarte 11,00 €
Wochenkarte(gilt nicht im Zug) 21,00 €
Monatskarte "Jedermann"übertragbar 58,00 €
Monatskarte "Schüler"nicht übertragbar 42,20 €
Monatskarte "Kindergartenkind" 20,50 €
Abo JedermannMonatskarten übertragbar, 12x 46,90 €
Premium AbokarteMonatskarten übertragbar, 12x 54,40 €
Abo Mobil63Monatskarten nicht übertragbar, 12x 53,00 €
Abo Mobil63 PartnerkarteMonatskarten nicht übertragbar, 12x 35,00 €
Abo Mobil18Monatskarten nicht übertragbar, 12x 46,90 €


Abo-online Bestellung über bodo

bodo Tageskarten und bodo Sonder­tarife (StudiTicket oder JuniorTicket) gelten auch im stadtbus.

Park and Ride
Für den P+R-Platz „Weißenau“ erhalten Sie kombi­nierte Park- und Fahrscheine als Ein­kaufs-, Tages-, Monats-, Semester- und Jahreskarten. An Samstagen gibt es am Parkscheinautomat ein Ticket für 2 Euro pro Erwachsener. Mit diesem kann geparkt und mit der Stadtbuslinie 3 im 15 Minutentakt in die Ravensburger Innenstadt und wieder zurückgefahren werden. 3 Kinder bis 14 Jahre fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.

Vom P+R-Platz „Eissporthalle“ fährt an den Advents-Samstagen der Weih­nachts­­pendel­bus in die Ravensburger Innen­stadt und zurück.

Für jeden das Passende

Schönes Wochenende!

Mit zusätzlichen Nachtbus-Angeboten

Informationsstellen und Zeitkarten

Mobilitätszentrale Ravensburg
Bahnhofplatz 5
88214 Ravensburg
Mo bis Fr 7.30 bis 18.30 Uhr
Sa 8.30 bis 14.00 Uhr
So 11.30 bis 16.30 Uhr

Bei der Mobilitätszentrale Ravensburg im Bahnhofsgebäude erhalten Sie sämtliche Auskünfte und Fahrkarten des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo) und der DB Bahn, also für den Öffentlichen Personennahverkehr und den Schienenfernverkehr.

Kunden-Center Weingarten
Bahnhofstraße 15
88250 Weingarten
Telefon 0731 1550-0
Servicecenter@dbregiobus-rab.de
Mo bis Do 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Fr 8.30 bis 12.30 Uhr

Verkehrsbetrieb Hagmann GmbH & Co. KG
Bleicherstraße 28
88212 Ravensburg
Telefon 0751 3949
verkehrsbetrieb.hagmann@t-online.de

Omnibus Grabherr GmbH
Am Langholz 8
88289 Waldburg
Telefon 07529 97158-0
info@omnibus-grabherr.de

Informationsstellen und Zeitkarten

Beste Verbindungen!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Wir helfen Ihnen gerne weiter

stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH

Informationsstellen und Zeitkartenverkauf:

Mobilitätszentrale Ravensburg
Bahnhofplatz 5
88214 Ravensburg

KundenCenter Weingarten
Bahnhofstraße 15
88250 Weingarten
Telefon 0731 1550-0

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Fragen oder Anregungen?!

Lassen Sie uns es wissen

Datenschutz

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH
Schussenstraße 22
88212 Ravensburg
Deutschland

Tel.: 0751 804-0
E-Mail: info@stadtbus-rv-wgt.de
Website: www.stadtbus-rv-wgt.de

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Herr Marcel Erntges
PRW Consulting GmbH
Leonrodstr. 54
80636 München
Deutschland

Tel.: 089 21097770
E-Mail: Marcel.Erntges@prw-consulting.de
Website: www.prw-consulting.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Cookies

Die Internetseiten der stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

8. Rechte der betroffenen Person

9. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

11. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

12. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

13. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

14. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

15. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator von den externer DSB Aachen in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Notebooks wiederverwertet und den Filesharing Rechtsanwälten von WBS-LAW erstellt.

Impressum

stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH
Telefon 0751 804-0
Telefax 0751 804-1304
info@stadtbus-rv-wgt.de

Schussenstraße 22
88212 Ravensburg

Geschäftsführer: Dr. Andreas Thiel-Böhm, Jenny Jungnitz
Handelsregister: HRB 2542
Sitz: Ravensburg

Fotos
Anja Köhler | www.andereart.de
Andrea Schnitzer | www.andrea-schnitzer.de

Konzept, Gestaltung, Programmierung
d-werk gmbh | www.d-werk.com

Haftungshinweis:

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Betreiber dieser Internetpräsenz übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Links auf fremde Internetseiten, die außerhalb des Verantwortungs-
bereiches des Betreibers liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren.
Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten inklusive aller Unterseiten und macht sich ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes angebrachten Links. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Erklärung gilt auch für Fremdeinträge in vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht
Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Die hier veröffentlichten Texte, Grafiken, Bilder und andere Seiten stammen, soweit nicht anders gekennzeichnet, aus seiner Sammlung.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Betreiber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.

4. Datenschutz
Bei Eingabe persönlicher Daten, wie E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, usw., erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist, soweit technisch möglich und zumutbar, auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

5. Google Analytics
"Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google) Google Analytics verwendet sog. 'Cookies', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.