Bitte ins Hochformat drehen
MOBI – flitz und fertig

MOBI – flitz und fertig

Der neue On-Demand-Bus

mehr erfahren
Das Deutschland-ticket

Das Deutschland-ticket

Jetzt bei bodo bestellen

mehr erfahren

Gut zu wissen

Sperrungen/Umleitungen
04. Dezember 2023

Erweiterte Fahrzeiten von MOBI an Samstagen ab dem 10.12.2023

Die zwei Ravensburger Kleinbusse auf Bestellung fahren ab 10. Dezember zu geänderten Zeiten. Die neuen Zeiten sind Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr und neu am Samstag bis 23.00 Uhr. Das Angebot an Sonntagen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird ab dem 10.12.2023 wegen geringer Nachfrage eingestellt.

Seit Ende 2022 gibt es das flexible Fahrtangebot in der Ravensburger Innenstadt, das über die tws.mobil-App gebucht und bezahlt werden kann. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das insgesamt drei Jahre läuft. Die Kleinbusse haben acht Sitzplätze und fahren ohne Fahrplan und ohne feste Route auf digitale Bestellung über die tws.mobil-App. Sie steuern über 100 virtuelle Haltestellen an. Dazu zählen auch Haltestellen, die von größeren Bussen nicht bedient werden können wie zum Beispiel Haltestellen in der Marktstraße, an den Museen oder am Obertor. Zusätzlich werden ab dem Fahrplanwechsel am 10.12.2023 auch Hinzistobel und Sennerbad in das Bediengebiet mit aufgenommen.

mehr
30. November 2023

Jugendticket wird zum Deutschlandticket ab 01.12.2023

Das JugendticketBW, mit dem junge Leute mit Wohnsitz in Baden-Württemberg bisher für 365 Euro jährlich den öffentlichen Nahverkehr im Bundesland nutzen konnten, wird noch attraktiver: Mit dem Deutschlandticket JugendBW erweitert sich der Mobilitätsradius auf das gesamte Bundesgebiet.  Am Preis ändert sich dabei nichts.

Wer sein JugendticketBW bisher vom bodo-Verkehrsverbund bezieht, muss nichts unternehmen. Lediglich gilt es, künftig die neu erhaltene Chipkarte zu verwenden. Sie gilt ab diesem Freitag, 1. Dezember, deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr, ist also ein vollwertiges Deutschlandticket.

mehr
30. November 2023

Fahrplanwechsel im stadtbus Ravensburg Weingarten am 10.12.2023 – Gebietserweiterung bei MOBI

Pünktlich zum Fahrplanwechsel liegt das frisch gedruckte Fahrplanheft für den stadtbus Ravensburg Weingarten in den Bussen und in der Mobilitätszentrale im Bahnhof Ravensburg oder im Kunden Center der RAB in Weingarten bereit. Neben den Fahrplänen der stadtbus Linien enthält das Fahrplanheft auch Informationen über den On-Demand-Bus  MOBI. Vor einem Jahr startete MOBI mit zwei Kleinbussen und bedient seitdem über 100 Haltepunkte in der  Innen- und Nordstadt und ab 10.12. zusätzlich auch die Gebiete Sennerbad und Hinzistobel.

Die Buchung erfolgt über die tws.mobil App, nach vorheriger Registrierung auf tws.mobil. Einzelfahrscheine für MOBI können über die tws.mobil App bei Buchung gekauft werden. Monatskarten des stadtbus Ravensburg Weingarten sowie das Deutschlandticket werden im MOBI anerkannt. MOBI fährt an Wochentagen von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr und neu an Samstagen bis 23.00 Uhr.

Ferner gibt es zum Fahrplanwechsel im stadtbus geringfügige Fahrplananpassungen im Abend- und Nachtverkehr, um die Anschlussverbindungen zwischen dem Zug- und Busverkehr zu verbessern.

mehr
30. November 2023

Christkindlesmarkt in Ravensburg ab Freitag 01.12.2023 – Busumleitung bis 28.12.2023

Am Freitag, 1. Dezember läutet der Christkindlesmarkt wieder die Vorweihnachtszeit in Ravensburg ein. Durch seine Beleuchtung entlang des Marienplatzes und der Bachstraße wird wieder eine besondere Stimmung in der Altstadt sein.  Auch an den vier Adventssamstagen kann der Stadtbus (bodo-Zonen 30 bis 32) zu einem Tarif von einem Euro pro Fahrt genutzt werden.

Mit dem Stadtbus Ravensburg-Weingarten ist eine entspannte An- und Abreise garantiert. Wegen des Christkindlesmarkts auf dem Marienplatz und in der Bachstraße wird der Busverkehr der Linien 1 und 4 bis Donnerstag, 28. Dezember, 16 Uhr umgeleitet.

mehr
15. September 2023

Stadtbuslinie 3 wird ab 20.09.2023 über die Rudolfstraße umgeleitet

Die Stadtbuslinie 3, die durch den Hirschgraben führt, wird für die Dauer einer  Baumaßnahme vom 20.09.2023 bis voraussichtlich Dezember  2023 über die Rudolfstraße in beide Fahrtrichtungen umgeleitet. Für die Haltestellen im Hirschgraben werden zwei Bedarfshaltestellen in der Rudolfstraße vor der Kreuzung Seestraße und vor dem Gebäude Rudolfstraße 14 eingerichtet.

Es ergeben sich folgende Umleitungsstrecken:
a) Fahrten aus Richtung Norden in Richtung Süden:
Bahnhof – Georgstraße – Jahnstraße – Zwergerstraße – Ziegelstraße – Rudolfstraße – Seestraße.

b) Fahrten aus Richtung Süden in Richtung Norden:
Seestraße – Rudolfstraße – Olgastraße – Karlstraße – Bahnhof.

mehr
06. Juli 2023

Fahrpreise im stadtbus steigen zum 01.08.2023 – Rabatt bei eCard steigt von 20 auf 25%

Erstmals in der Geschichte des bodo Verkehrsverbunds werden die Fahrpreise während eines laufenden Jahres erhöht und zwar um durchschnittlich 9,9 % zum 01.08.2023. Der Grund hierfür sind insbesondere die gestiegenen Lohnkosten der Verkehrsunternehmen.

Durch das Deutschlandticket für 49,00 Euro pro Monat und das Jugendticket BW für 365,00 Euro im Jahr gibt es für die Fahrgäste, die regelmäßig mit dem ÖPNV fahren,  preisgünstigere Alternativen  zur regulären Monatskarte / Schülermonatskarte. Für Gelegenheitsfahrgäste bleibt der Einzelfahrscheinpreis im stadtbus stabil bei 2,00 Euro bei Bezahlung mit der eCard oder der tws Mobil App. Der Rabatt bei Nutzung der digitalen Zahlungsmittel steigt von 20 % auf 25 % ab dem 01.08.2023.

mehr
06. Juli 2023

R60: Stadtbuslinie 10 Ravensburg – Berg- Fleischwangen wird ab 09.07.2023 zu R60

Die neue Regiobuslinie R60 ersetzt die Linie 10 mit einem verbesserten Angebot. Von Montag bis Freitag fährt die neue Linie von 5 Uhr bis 19 Uhr im Stundentakt nach Ravensburg, danach bis 23 Uhr im Zweistundentakt.

Freitags sogar bis 1 Uhr im Zweistundentakt. Am Samstag verkehrt die Linie im Stundentakt zwischen 6 Uhr und 19 Uhr, danach ebenfalls bis 1 Uhr im Zweistundentakt. Sonntags rundet ein Zweistundentakt von 8 Uhr bis 22 Uhr das Angebot der Linie R60 ab.

Für Berg gibt es neu von  Montag bis Freitag  von 6 Uhr bis 19 Uhr sowie am Samstag von 8 Uhr bis 18 Uhr einen Halbstundentakt zum Ravensburger Bahnhof. Stündlich bedient der Bus zu diesen Zeiten zusätzlich die Ravensburger Innenstadt

In Ettishofen, Weiler, Blitzenreute und Staig sind die Linien R60 und R65 (Ravensburg – Bad Saulgau) miteinander verknüpft. Hierdurch entsteht von Montag bis Freitag ein Halbstundentakt von 5 Uhr bis 24 Uhr.

mehr
15. Dezember 2022

MOBI ist gestartet – Buchung über tws.mobil-App

Seit dem 11. Dezember ergänzen zwei neue, blaugrüne Kleinbusse mit dem Namen MOBI den Busverkehr in Ravensburg. Fahrgäste können die flexiblen Kleinbusse bei Bedarf online bestellen. Das Pilot-Projekt MOBI(lität) ist in der Region einmalig.

Die Kleinbusse fahren in einer zunächst dreijährigen Testphase in einem abgegrenzten Bereich in der Nord- und Altstadt. Wichtige Punkte sind die CHG-Arena, das Hallenbad, das Krankenhaus und der Bahnhof.

Der MOBI kann selbständig ab 14 Jahren über die App „TWS mobil“ gebucht werden. Weitere Fahrgäste müssen bei der Buchung immer mit angegeben werden. Das ist kurzfristig oder sogar bis zu vier Wochen im Voraus möglich. Die Kleinbusse fahren ohne feste Route, sondern individuell auf Bestellung der Fahrgäste.

Auch die Bezahlung wird über die App „TWS mobil“ abgewickelt. Im Kleinbus selbst kann man kein Ticket kaufen. Die Fahrkarten für den Stadtbus Ravensburg-Weingarten gelten auch im MOBI. Dazu gehören Monatskarten, Gruppen-Tageskarten, Einzel-Tageskarten und Einzelfahrscheine.

Bei den Bestelloptionen können ein Kindersitz, Platz für ein größeres Gepäckstück sowie die Mitnahme eines Rollstuhls ausgewählt werden.

Sobald eine Bestellung eintrifft, steuern die Kleinbusse die über 100 Haltepunkte an. Neben den bestehenden Haltestellen fährt MOBI auch rund 80 virtuelle Haltestellen an. Erkennbar sind sie durch weiße Markierungen auf Gehwegen oder der Straße mit dem MOBI-Symbol.

Buchbar ist der MOBI von Montag bis Samstag zwischen 7.00 und 18.00 Uhr und sonn- und feiertags zwischen 13.00 und 18.00 Uhr.

Die Kleinbusse erschließen ganz neue Gebiete wie zum Beispiel die Museen in der Ravensburger Oberstadt und viele mehr. Berufspendler können mit dem MOBI von der Nordstadt in die Altstadt fahren. Auch die Verbindung zum Krankenhaus wird verbessert.

Die dreijährige Pilotphase dient als Test für einen möglichen weiteren Einsatz von flexiblen Nahverkehrsformen in ganz Ravensburg – abhängig davon, wie hoch die Nachfrage für den neuen MOBI ist.

 

mehr
06. Dezember 2022

Fahrplanwechsel im stadtbus Ravensburg Weingarten am 11.12.2022 – Start von MOBI, Fahrplanänderungen

Pünktlich zum Fahrplanwechsel liegt das frisch gedruckte Fahrplanheft für den stadtbus Ravensburg Weingarten in den Bussen und in der Mobilitätszentrale im Bahnhof Ravensburg oder im Kunden Center der RAB in Weingarten bereit. Neben den Fahrplänen der stadtbus Linien enthält das Fahrplanheft auch Informationen über das neue ÖPNV Angebot MOBI.

MOBI startet am 11.12.2022 mit zwei flexiblen Kleinbussen und bedient über 100 Haltepunkte in der Ravensburger Innen- und Nordstadt. Die Buchung erfolgt über die tws.mobil App, nach vorheriger Registrierung auf tws.mobil. Einzelfahrscheine für MOBI können über die tws.mobil App bei Buchung gekauft werden. Monatskarten des stadtbus Ravensburg Weingarten werden im MOBI anerkannt. MOBI fährt an Wochentagen von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Die Stadtbuslinien 9 und 11, die mit einem Grundangebot bisher die Haltestellen „Ummenwinkel“ und „St. Elisabethen Klinikum“ bedient haben, werden durch MOBI ersetzt. Dadurch ergibt sich eine bedarfsgerechte, verbesserte Anbindung für den Fahrgast.

 Fahrplananpassungen gibt es auch im Abend- und Nachtverkehr. Die Stadtbusse fahren ab dem Ravensburger Busbahnhof 10 Minuten früher als bisher zur Minute -17 ab. Durch diese Zeitverschiebung sollen die Anschlussverbindungen am Abend verbessert werden.

Auf der Linie 15 – Stadtbus Weingarten – werden die Haltestellen „Adolf-Gröber-Haus“ und „Festplatz“ in Richtung BOB Bahnhof neu bedient. Dadurch gibt es Anpassungen im Linienverlauf und bei den Fahrzeiten.

Auf der Stadtbuslinie 20 von Ravensburg nach Wolpertswende fahren die Busse neu alle 70 Minuten (bisher 60 Minuten) um die Pünktlichkeit zu verbessern. Die Haltestelle Ravensburg „Gymnasien“ wird zusätzlich angefahren. Die Fahrt um 23.17 Uhr ab Ravensburg nach Wolpertswende und zurück entfällt wegen zu geringer Nachfrage.

Eine Vereinheitlichung der Taktzeiten gibt es auf der Stadtbuslinie 21 nach Bodnegg. Um 6.45 Uhr wird zusätzlich ab dem Ravensburger Busbahnhof nach Bodnegg gefahren.

Die Haltestelle „Wilhelmstraße“ wird in „Konzerthaus“ umbenannt. Die Haltestelle „Herrenfeld 2“ in „Rößlerhalde“ und die Haltestelle „Herrenfeld 1“ in „Herrenfeld“.

Im Überlandverkehr gibt es ab Ravensburg zwei neue Regiobus-Linien. Die bisherige Buslinie 30 nach Bad Waldsee ist künftig als Regiobus R30 sowie in einer Schnellbus-Variante S30 unterwegs.

Auf der Linie Ravensburg Tettnang ersetzt der Regiobus R45 die bisherige Linie 7545. Die Regiobuslinie R 45 fährt direkt von der Haltestelle in Langentrog über das Gewerbegebiet Mariatal ins Zentrum von Ravensburg. Die Haltestellen in Eschach werden künftig ausschließlich von der Stadtbuslinie 3 bedient.

Durch die Änderungen bei den Regiobuslinien und der Verlegung der Haltestelle des Schienenersatzverkehrs von der Escher-Wyss-Straße auf Platz 14 am ZOB, ergeben sich Änderungen bei der Bussteigbelegung. Die geänderte Zuordnung der Buslinien auf die Bussteige ist einem Aushangplan an jeder Haltestelle zu entnehmen.

Die aktuellen Fahrpläne sind auch über die tws.mobil App in Echtzeit inklusive Verspätungsinformationen abrufbar.

mehr
06. Dezember 2021

Neu seit Dezember 2021: ÖPNV – Ticketing über die App tws.mobil

Digitales ÖPNV Ticketing bereichert den traditionellen Ticketverkauf, indem es einen modernen Vertriebskanal bietet. Aber es bietet noch viel mehr als das. Es bietet den Fahrgästen die Flexibilität, ihr Ticket zu kaufen, wann und wo sie wollen. Kundenorientierung ist das Herz von dem digitalen ÖPNV Ticketing. Mit unserer aktuellen Mobilitätsplattform tws.mobil kommen wir durch die Einführung des digitalen ÖPNV-Ticketings einen Schritt weiter, um den Fahrgästen im Schussental ein ganzheitliches Mobilitätskonzept anzubieten

Vorteile auf einen Blick

– eine Anmeldung für alle integrierten Mobilitäten auf tws.mobil, keine Anmeldegebühr
– eine Rechnung für alle genutzen Mobilitäten
– Mobilität teilen und Umwelt schonen
– Tickets im stadtbus Ravensburg Weingarten (bodo-Zonen 30, 31, 32) und in den Grenzzonen (230, 232, 240, 242, 243, 331)
– Preisvorteil: 20% ab der ersten Fahrt! (analog der bodo ecard)

Fahrkarte  Stadtbus                                 Preis in tws.mobil
Einzelfahrschein (Erwachsene)                    1,90 €
Einzelfahrschein (Kind)                                 1,40 €
Einzel Tageskarte                                            4,15 €
Gruppen Tageskarte                                    10,30 €
Samstagsticket                                                1,00 €
Kurzstreckentarif                                            1,50 €

Bereits registrierte tws.mobil Kunden benötigen für das ÖPNV-ticketing keine weitere Anmeldung.

mehr
04. Januar 2019

1-Euro Samstagsbus

Mit dem Slogan "Besser ankommen, entspannt genießen" wirbt der stadtbus Ravensburg Weingarten für das Tarifangebot "1-Euro-Samstagsbus". Der 1-Euro-Tarif gilt in den Stadtbussen an allen Samstagen seit 2017 in den Städten Ravensburg und Weingarten sowie den Gemeinden Baindt, Baienfurt, Berg und Grünkraut (stadtbus Zonen 30 bis 32). Ein weiteres Plus dieses Angebots ist, dass 3 Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen an Samstagen kostenlos fahren können.

Der Fahrschein ist beim Busfahrer erhältlich und gilt von Betriebsbeginn am Samstagmorgen bis zum Betriebsende in der Nacht auf Sonntag. Damit können auch alle Nachtschwärmer das attraktive Tarifangebot nutzen, um sicher nach Hause zu kommen.

Am P+R Platz in Weissenau gibt es seit April 2017 am Parkscheinautomat ein Ticket für 2 Euro an Samstagen. Mit diesem Ticket kann geparkt und mit der Stadtbuslinie 3 im 15 Minutentakt in die Ravensburger Innenstadt und wieder zurückgefahren werden.

Mehr Informationen zum Tarif erhalten Sie unter der Rubrik Preise.

mehr
04. Januar 2019

Die eCard gilt auch im stadtbus

Mit der eCard einfach fahren: jederzeit, bargeldlos und mit bis zu 20% Rabatt. Wichtig sind nur der Check-in beim Einstieg und der Check-out beim Ausstieg. Der rabattierte Einzelfahrpreis (bis zu 20% Preisnachlass) wird automatisch ermittelt und mit Ihrem Guthaben auf der eCard verrechnet. Weitere Infos finden Sie unter www.bodo-ecard.de
Gut zu wissen

Ihr stadtbus!

Immer auf dem Laufenden bleiben

Der Stadtbus – Partner des bodo

Der stadtbus Ravens­burg Weingarten bietet Ihnen zuverlässige, bequeme und sichere Busverbindungen mit attraktiven Tarifen. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit zeichnen den stadtbus Ravensburg Weingarten aus. Für be­sondere Anlässe wie Rutenfest oder Weih­nachtsmarkt bietet der stadtbus Son­derfahrten an, um Sie günstig und bequem hin und zurück zu bringen. Und im Sommer nutzen Sie am besten unseren Badebus, mit dem Sie ganz ohne Parkplatz­sor­gen ins Flappachbad fahren.

Der stadtbus Ravensburg Weingarten ge­hört zum Bodensee-Oberschwaben-Ver­kehrs­verbund „bodo”, der die beiden Landkreise Bodenseekreis und Ra­vensburg mit einem einheitlichen Tarif verbindet. Innerhalb des stadtbus-Gebietes gilt jedoch ein eigener Tarif. Ihr Vorteil: Sie bezahlen für den Einzelfahrschein nur 2,70 €, egal wie weit Sie innerhalb der drei großen stadtbus-Zonen (30, 31 und 32) fahren. Beim ein- und ausfahrenden Verkehr gilt der bodo-Tarif. Dieser wird anhand der durchfahrenen bodo-Zonen be­rechnet. Bereits im stadtbus kann so z.B. die durchgängige bodo-Fahrkarte nach Wangen oder Überlingen gelöst werden.

Wir wünschen Ihnen gute Fahrt im stadtbus Ravensburg Weingarten.

Partner des Stadtbus

Der Stadtbus – Partner des bodo

Sie haben Ziele?

Wir bringen Sie sicher weiter

tws.mobil

Profitieren Sie von vernetzter Mobilität

Mit der tws.mobil App profitieren Sie heute schon von vernetzter Mobilität in Ravensburg und Weingarten. Über diesen digitalen Weg können Sie auch Ihre Fahrscheine für den stadtbus erwerben – wann und wo Sie wollen.

Jetzt neu: MOBI – flitz und fertig

Der neue On-Demand-Bus bewegt Sie mit flexiblen, barrierefreien Kleinbussen und mehr als 100 Abholpunkten, davon 80 virtuellen Haltestellen, einfach, schnell und unkompliziert in der Ravensburger Innen- und Nordstadt. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone.

MOBI auf einen Blick:

Buchen und bezahlen können Sie mit der tws.mobil-App. ÖPNV-Zeitkarten werden anerkannt.
Mehr Informationen unter ravensburg.mobi

ÖPNV-Auskunft und ÖPNV-Ticketing

Via tws.mobil erhalten Sie alle ÖPNV-Informationen für die Region – in Echtzeit inklusive Verspätungsmitteilungen. Auch die bodo-Fahrplan Auskunft ist integriert.

Mit ÖPNV-Ticketing können Sie für die Stadtgebiete Ravensburg und Weingarten Ihr Ticket kaufen wann und wo Sie wollen. Das digitale ÖPNV-Ticketing bereichert damit den traditionellen Ticketverkauf. Möglich für ausgewählte Fahrscheine: Einzelfahrscheine, Einzel- und Gruppentageskarte, Samstagsfahrschein und Kurzstreckenfahrschein. Wie bei der bodo eCard erhalten sie 20% Rabatt ab der ersten Fahrt auf reguläre Einzelfahrscheine und Tageskarten.

Kombination verschiedener Mobilitätsangebote

Individuell planbar, buchbar und bezahlbar – mit tws.mobil können Sie eine Reisestrecke mit mehreren Mobilitätsangeboten einfach kombinieren.

Einfach registrieren – entspannt und flexibel unterwegs

  1. Sie registrieren sich einmalig unter mobil.tws.de und laden die tws.mobil App kostenlos runter
  2. Sie können die verschiedenen Verkehrsmittel einfach digital buchen und losfahren
  3. Sie erhalten monatlich eine Rechnung für alle von Ihnen genutzten Verkehrsmittel

Stellen auch Sie sich innerhalb weniger Klicks Ihren persönlichen Mobilitätsmix zusammen.

Mehr unter mobil.tws.de

tws.mobil

Jetzt neu:
On-Demand-Bus

via tws.mobil

Der Zentrale Omnibus-Bahnhof

Der Zentrale Omnibus-Bahnhof liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Ravensburg und der dortigen Mobilitätszentrale. An den Bussteigen 1 bis 14 fahren sämtliche Stadtverkehre und Überlandverkehre an und ab.

<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2023/07/sb_ZOB_2023_Bussteigbelegung.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Bussteig-BelegungHier sehen Sie auf einen Blick, welche Linien welchen Bussteig bedienen.
<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2023/07/sb_ZOB_2023_Linien.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Linien-ÜbersichtHier sehen Sie auf einen Blick alle Ziele, welche die Linien anfahren.
<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2023/07/sb_ZOB_2023_Liniennetzplan_R60.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Liniennetz-PlanHier sehen Sie auf einen Blick sämtliche Linien mit allen Haltestellen.
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof

Jetzt einsteigen!

Sprit sparen, günstiger fahren

Fahrpläne zum Download

Hier finden Sie sämtliche Fahrpläne (gültig ab 11.12.2022) zum Download. Linien mit Rufbusverkehr sind entsprechend markiert. Der Rufbus kommt zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten nur dann wenn er mindestens eine Stunde vor Fahrt bestellt wird. Die Bestellung kann online erfolgen oder telefonisch unter 0731 1550-505, täglich von 8 – 18 Uhr. Es gilt der reguläre Tarif. Weitere Informationen erhalten Sie über die Fahrplanauskunft bei bodo.

 

Stadtverkehr
1 Baindt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg
3 Hegaustraße - Eschach
4 RV Bahnhof - Weißenau - Oberzell
5 Baienfurt - Schacherösch - Weingarten - RV Bahnhof
6 Weingarten Lerchenfeld - Charlottenplatz - Oberstadt (inkl. Fahrten Freibad Nessenreben bis vorraussichtl. 10.09.2023)
7A RV Bahnhof - Flappachbad(Badebus) (verkehrt bis vorraussichtl. 10.09.2023)
Linie 10 wird zur Linie R60 RV Bahnhof - Berg - Fronhofen - Fleischwangen
14 Ringverkehr: Löwenplatz - Argonnenpark - Charlottenplatz
Jetzt bestellen, Rufbuszeiten laut Fahrplan
15 Wgt Bahnhof - Löwenplatz/Stadtösch - Wgt Bahnhof
20 RV Bahnhof - Mochenwangen - Wolpertswende
21 RV Bahnhof - Knollengraben - Grünkraut - Bodnegg
Überlandverkehr
7535 Ravensburg - Schlier - Waldburg - Vogt - Wangen (Allg.)/Wolfegg
7537 Ravensburg - Oberteuringen - Markdorf - Stetten - Meersburg
Jetzt bestellen, Rufbuszeiten laut Fahrplan
7545/R45 Ravensburg - Liebenau - Tettnang - Neukirch - Wangen (Allg.)
Liniennetzplan
<a href='https://www.stadtbus-rv-wgt.de/wp-content/uploads/2022/12/sb_Liniennetzplan_2023.pdf' target='_blank'><em class='fa fa-file-pdf-o'></em> PDF herunterladen</a>
Fahrplanauskunft bei bodo
Fahrpläne zum Download

Gute Fahrt!

Mit Ihrem stadtbus Ravensburg Weingarten

Für jeden das Passende

Gültig ab 1. August 2023.
Es gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo).

Klicken Sie die einzelnen Tarife an, um weitere Informationen zu erhalten.

Einzelfahrschein 2,70 €
Kurzstreckentarif mit eCard/tws.mobil 1,60 €
Einzelfahrschein mit eCard/tws.mobil25% Rabatt ab der 1. Fahrt 2,00 €
Einzelfahrschein Kinder6 bis 14 Jahre 1,60 €
1-Euro-Samstagsbus 1,00 €
EinzelTageskarte 6,40 €
EinzelTageskarte mit eCard25 4,80 €
GruppenTageskarte 12,50 €
Wochenkarte(gilt nicht im Zug) 23,00 €
Monatskarte "Jedermann"übertragbar 63,40 €
Monatskarte "Schüler"nicht übertragbar 46,50 €
Monatskarte "Kindergartenkind" 22,50 €
Abo JedermannMonatskarten übertragbar, 12x 51,50 €
Premium AbokarteMonatskarten übertragbar, 12x 59,75 €
Abo Mobil63Monatskarten nicht übertragbar, 12x 58,00 €
Abo Mobil63 PartnerkarteMonatskarten nicht übertragbar, 12x 38,00 €
Abo Mobil18Monatskarten nicht übertragbar, 12x 51,50 €
Deutschlandticketpro Monat 49,00 €
Deutschlandticket JugendBWpro Jahr 365,00 €


Abo-online Bestellung über bodo

bodo Tageskarten und bodo Sonder­tarife (StudiTicket oder JuniorTicket) gelten auch im stadtbus.

Park and Ride
Für den P+R-Platz „Weißenau“ erhalten Sie kombi­nierte Park- und Fahrscheine als Ein­kaufs-, Tages-, Monats-, Semester- und Jahreskarten. An Samstagen gibt es am Parkscheinautomat ein Ticket für 2 Euro pro Erwachsener. Mit diesem kann geparkt und mit der Stadtbuslinie 3 im 15 Minutentakt in die Ravensburger Innenstadt und wieder zurückgefahren werden. 3 Kinder bis 14 Jahre fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.

 

Für jeden das Passende

Schönes Wochenende!

Mit zusätzlichen Nachtbus-Angeboten

Informationsstellen und Zeitkarten

Mobilitätszentrale Ravensburg
Bahnhofplatz 5
88214 Ravensburg
Mo bis Fr 7.30 bis 18.30 Uhr
Sa 8.30 bis 14.00 Uhr
So 11.30 bis 16.30 Uhr

Bei der Mobilitätszentrale Ravensburg im Bahnhofsgebäude erhalten Sie sämtliche Auskünfte und Fahrkarten des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo) und der DB Bahn, also für den Öffentlichen Personennahverkehr und den Schienenfernverkehr.

Kunden-Center Weingarten
Bahnhofstraße 15
88250 Weingarten
Telefon 0731 1550-0
Servicecenter@dbregiobus-rab.de
Mo bis Do 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Fr 8.30 bis 12.30 Uhr

Verkehrsbetrieb Hagmann GmbH & Co. KG
Bleicherstraße 28
88212 Ravensburg
Telefon 0751 3949
verkehrsbetrieb.hagmann@t-online.de

Omnibus Grabherr GmbH
Am Langholz 8
88289 Waldburg
Telefon 07529 97158-0
info@omnibus-grabherr.de

Informationsstellen und Zeitkarten

Beste Verbindungen!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Wir helfen Ihnen gerne weiter

stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH

Informationsstellen und Zeitkartenverkauf:

Mobilitätszentrale Ravensburg
Bahnhofplatz 5
88214 Ravensburg

KundenCenter Weingarten
Bahnhofstraße 15
88250 Weingarten
Telefon 0731 1550-0

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Fragen oder Anregungen?!

Lassen Sie uns es wissen

Datenschutz

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung erhalten Sie die Information darüber, welche Daten wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Websites und der darüber abrufbaren Funktionen, Module und Komponenten verarbeiten. Vorab erhalten Sie eine Kurzübersicht über die Datenverarbeitung bei Aufruf unserer Website (A. Kurzfassung). Die ausführliche Fassung sowie Informationen über die speziellen Funktionen der Website finden Sie unter (B. Detaillierte Datenschutzerklärung).

A. Kurzfassung – Datenschutzerklärung

  1. Welche Daten werden bei Aufruf der Website verarbeitet?
    Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird die IP-Adresse vom Webserver für die Dauer des Besuchs gespeichert. Aus der IP-Adresse ist für uns kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.
  2. Kommen auf der Website Cookies zum Einsatz?
    Auf unserer Website kommen keine Cookies, zum Einsatz.
  3. Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
    Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Allerdings nutzen wir im Rahmen unseres Webauftritts Funktionen von externen Dienstleistern. Für diese Fälle haben wir jedoch die entsprechenden Datenschutzverträge abgeschlossen und uns anhand der technischen und organisatorischen Maßnahmen versichert, dass diese Dienstleister die erforderlichen Datensicherheitsmaßnahmen einsetzen, um Ihre Daten jederzeit vor Verlust und unbefugtem Zugriff zu schützen.
  4. An wen können Sie sich bei Fragen wenden?
    Bei jeglichen Fragen rund um das Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an: datenschutz@ravensburg-rvv.de

B. Detaillierte – Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung

Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die Sprachform des generischen Maskulinums angewandt. Die juristische Fachsprache nutzt diese Form. Die ausschließliche Verwendung der männlichen Form wird geschlechtsunabhängig (m/w/d) verstanden.

2. Wichtige Definitionen und Begriffe

Vorab erhalten Sie eine Auswahl einiger gesetzlicher Definitionen, die für das Verständnis der Datenschutzerklärung u.U. hilfreich für Sie sind. Der vollständige Text der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einschließlich der weiteren Definitionen und Begriffsbestimmungen, ist unter folgendem Link https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679 abrufbar.

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung: Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher: Bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Empfänger: Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. Die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

Dritter: Dies ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

3. Kontaktdaten des Verantwortlichen

stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH,
Schussenstraße 22,
88212 Ravensburg,
info@stadtbus-rv-wgt.de
Telefon: +49 751 804-0
E-Mail: info@stadtbus-rv-wgt.de

4. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei jeglichen Fragen rund um das Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an: datenschutz@ravensburg-rvv.de

5. Logfiles

Wir erheben beim Aufruf unserer Website sog. Zugriffsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der Logdatei der Name der abgerufenen Website, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert.

Personenbezogene Daten
IP-Adresse;

Zweck der Datenverarbeitung
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.

Interesse an der Datenverarbeitung
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen lediglich der technischen und gestalterischen Optimierung der Website und der Sicherung unserer Systeme (z. B. im Rahmen eines Angriffs auf unsere IT oder eines Sicherheitsvorfalls). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Website kein Personenbezug herstellbar. Dies kann nur dann der Fall sein, wenn Sie sich gleichzeitig in unserem Kundenportal anmelden. In diesem Fall können wir die IP-Adresse Ihnen direkt zuordnen.

Anbieter: TeleData GmbH
Zweck der Datenverarbeitung: Website Hosting & BackUp
Details / Informationen zum Datenschutz: https://www.teledata.de/datenschutzerklaerung

Dauer der Datenspeicherung
Die Logfiles, mithin die darin enthaltene IP-Adresse, werden nach der gesetzlichen Frist automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Website nicht gewährleistet oder eingeschränkt.

6. Kontaktformular

Personenbezogene Daten Name, E-Mail-Adresse und die entsprechende Nachricht

Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website ein Kontaktformular, um uns mit unseren Kunden und Interessenten auszutauschen und um ihre Anliegen und Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang an uns gerichteten Anfragen und Informationen verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Dauer der Datenspeicherung
Dauer der Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage oder bis wir zur Löschung aufgefordert werden.

Rechtsgrundlage
Grundsätzlich benötigen wir für die Beantwortung der Anfragen keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Falls Sie bereits Kunde oder Vertragspartner sind, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich.

 

7. Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern aufnehmen. Die Nutzung von Web-Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web-Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Anbieter: Monotype GmbH
Dienst: Fast Fonts
Informationen: Monotype Fonts. | Monotype.

8. Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend fortlaufend angepasst und überprüft. Zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität, der von Ihnen auf unserer Website angegebenen Daten werden, diese Daten via „https“ und Transport Layer Security (TLS) übertragen.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern.

Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@ravensburg-rvv.de. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

10. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art.6 Abs. 1 lit. a) oder lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ravensburg-rvv.de.

Impressum

stadtbus Ravensburg Weingarten GmbH
Telefon 0751 804-0
Telefax 0751 804-1304
info@stadtbus-rv-wgt.de

Schussenstraße 22
88212 Ravensburg

Geschäftsführer: Dr. Andreas Thiel-Böhm, Jenny Jungnitz
Handelsregister: HRB 2542
Sitz: Ravensburg

Fotos
Anja Köhler | www.andereart.de
Andrea Schnitzer | www.andrea-schnitzer.de

Konzept, Gestaltung, Programmierung
d-werk gmbh | www.d-werk.com

Haftungshinweis:

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Betreiber dieser Internetpräsenz übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Links auf fremde Internetseiten, die außerhalb des Verantwortungs-
bereiches des Betreibers liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren.
Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten inklusive aller Unterseiten und macht sich ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes angebrachten Links. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Erklärung gilt auch für Fremdeinträge in vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht
Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Die hier veröffentlichten Texte, Grafiken, Bilder und andere Seiten stammen, soweit nicht anders gekennzeichnet, aus seiner Sammlung.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Betreiber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Betreiber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.

4. Datenschutz
Bei Eingabe persönlicher Daten, wie E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, usw., erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist, soweit technisch möglich und zumutbar, auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

5. Google Analytics
"Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google) Google Analytics verwendet sog. 'Cookies', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.